Pulsnitzer Lebkuchenfabrik

     

     Stadtwappen von Pulsnitz

 

     

     Pulsnitzer Lebkuchenfabrik

 





Pulsnitz, die Pfefferkuchenstadt


Pulsnitz ist weithin bekannt als Sachsens Pfefferkuchenstadt. Seit Jahrhunderten, genauer gesagt seit 1558, wird dieses leckere Gebäck in unserer Stadt hergestellt.
Durch den Pulsnitzer Bäcker und Pfefferküchler Tobias Thomas, der in Thorn seine Backkunst erweiterte, erhielt die hiesige Pfefferküchlerei um 1745 einen bedeutenden Aufschwung. In neun Pfefferküchlereien wird diese Tradition bis heute fortgeführt und wir sind stolz, eine davon zu sein.

Jede Pfefferküchlerei besitzt neben den gefüllten Spitzen, Pflastersteinen und Makronen ihre eigenen Hausmarken mit ihrem unverwechselbaren Geschmack.

Seit 2003 gibt es in Pulsnitz am ersten Novemberwochenende den Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt, auf dem alle neun Bäckereien mit einem Stand vertreten sind. Hier haben alle Kunden die Möglichkeit sämtliche Geschmacksnuancen im direkten Vergleich zu testen.

Mittlerweile ist es zur schönen Tradition geworden, dass wir am jeweiligen Samstag und Sonntag während des Marktes, unsere Backstube für Besucher geöffnet haben.
 

 

Stadtansicht von Pulsnitz

 

 

 

Marktplatz von Pulsnitz

Pulsnitzer Lebkuchenfabrik GmbH - Frenzel seit 1884 - Echte Pulsnitzer Lebkuchen
Pulsnitzer Lebkuchenfabrik, Feldstraße 15, 01896 Pulsnitz, Tel: 035955-4640

Impressum :: Datenschutz :: Cookie-Einstellungen
Facebook

eStore der Pulsnitzer Lebkuchenfabrik:
  • Lebkuchenspezialitäten
  • Lebkuchen-Geschenke
  • Lebkuchenfiguren
  • Gebäck